Eine nachhaltige Zukunft, unsere treibende Kraft
Vision 2030
Essex Solutions ist motiviert und unserer Vision verpflichtet, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Jede Entscheidung, Partnerschaft und Investition, die wir als Unternehmen treffen, wird von diesem gemeinsamen Ziel geleitet. Essex hat sich verpflichtet, Teil der Lösung zur Verbesserung der Umweltprobleme zu sein, mit denen die Welt konfrontiert ist. Mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Erreichung unserer Ziele schaffen diese „sieben Blütenblätter“ konkrete und messbare Maßnahmen, mit deren Hilfe Erfolge gemessen und Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens ermittelt werden können.
Übersicht
Essex Solutions ist motiviert und unserer Vision verpflichtet, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Jede Entscheidung, Partnerschaft und Investition, die wir als Unternehmen treffen, wird von diesem gemeinsamen Ziel geleitet. Essex hat sich verpflichtet, Teil der Lösung zur Verbesserung der Umweltprobleme zu sein, mit denen die Welt konfrontiert ist. Mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Erreichung unserer Ziele schaffen diese „sieben Blütenblätter“ konkrete und messbare Maßnahmen, mit deren Hilfe Erfolge gemessen und Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens ermittelt werden können.
Null Abfall in den Deponien
Essex Solutions hat Anstrengungen unternommen, um die Abfallmenge, die auf Mülldeponien landet, zu reduzieren. Unsere Teams arbeiten an allen Standorten weltweit und in unseren nachgelagerten Managementbetrieben auf den Status „Zero Waste to Landfill“ hin. Wenn wir diesen Status weltweit erreichen, können wir die durch die Entsorgung von Materialien verursachte Umweltbelastung verringern und Abfälle durch eine nutzbringende Wiederverwendung in eine wertvolle Ressource verwandeln.
Mehr erfahren
Rechenschaftspflicht, Berichterstattung und Steuerung
Essex Solutions hat ein Verfahren zur Berichterstattung über Corporate Social Responsibility für alle Interessengruppen eingeführt. Durch konsequente Kommunikationsarbeit können wir sowohl nach innen als auch nach außen Transparenz schaffen. Wir haben einen Sustainability Leadership Council ins Leben gerufen, um die laufende Reduzierung der Auswirkungen zu verfolgen, einen Corporate Sustainability Report zu entwickeln und unser Engagement für Social Responsibility zu fördern.
Mehr Informationen
Ziele zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes
Essex Solutions hat sich Ziele zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes gesetzt, um sowohl unseren Mitarbeitenden als auch unseren Partnern einen klar definierten Weg zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Kommunikation unserer Ziele und Fortschritte in Bezug auf die Verringerung der Kohlenstoffemissionen zusätzliche Maßnahmen in der gesamten Wertschöpfungskette auslösen wird.
Mehr Informationen
UN-SDG- Partnerschaft
Essex Solutions hat seine Nachhaltigkeitsbemühungen über seine Muttergesellschaft Superior Essex mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen in Einklang gebracht und sich zu 12 der 17 UN SDGs verpflichtet. Diese Partnerschaft ermöglicht es unserem Unternehmen, gemeinsame Ziele und Handlungsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen zu identifizieren und gleichzeitig zusammenzuarbeiten, um eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle zu erreichen.
Mehr Informationen
Wasserschutz
In Anerkennung der Verantwortung, zur Lösung der Wasserknappheit beizutragen, haben wir Wassereinsparungsziele für das Unternehmen festgelegt, die an der Produktion ausgerichtet sind. Mit Produktionsstandorten auf drei Kontinenten sind wir verpflichtet, die lokale Wasserversorgung zu schützen, um die langfristige Lebensfähigkeit der Gemeinden, in denen wir tätig sind, zu erhöhen.
Mehr Informationen
Verantwortungsvolle Beschaffung
Essex Solutions konzentriert sich auf die verantwortungsvolle Beschaffung von Materialien, die in unseren Herstellungsprozessen verwendet werden, darunter auch Kupfer. Bei diesem Ansatz geht es darum, Produkte aktiv und bewusst auf ethische, nachhaltige und sozialverträgliche Weise zu beschaffen. Wir übernehmen außerdem Verantwortung dafür, die Auswirkungen unserer Lieferkette zu verstehen, einschließlich der Untersuchung potenzieller Risiken, Verbesserungsmöglichkeiten und Informationslücken sowie deren Weitergabe an alle Interessengruppen.
Mehr Informationen
Kreislaufwirtschaft
Essex Solutions betrachtet die Kreislaufwirtschaft als ein Wirtschaftssystem, das die globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Abfall und Umweltverschmutzung angeht. Bei der Abstimmung dieser Definition mit den Säulen von Vision 2030 glauben wir, dass sie auf natürliche Weise ein System schaffen wird, das den Lebenszyklus unserer Produkte verbessert, zu unseren Zielen der Kohlenstoffreduzierung beiträgt und mit den Werten unserer Kunden übereinstimmt.
Mehr Informationen
9
ZWTL-Einrichtungen
Unser Ziel ist es, dass alle Standorte weltweit den Status „Zero Waste to Landfill“ erreichen.
29%
CO2-Reduktion
Dies entspricht dem Bindungspotenzial von 31.551 Hektar Wald pro Jahr.
22
Programme
Unsere Teams vor Ort setzen sich für den Umweltschutz und die Entwicklung von Gemeinden ein.
90%
Begutachtet
Wir haben den Großteil unserer Lieferkette einbezogen, um die ESG-Auswirkungen in den vorgelagerten Bereichen zu verstehen.
Null Abfall in den Deponien
Unser Ziel ist es, den ZWTL-Status in allen Lackdrahtanlagen, Metallverarbeitungsanlagen und Chemical Processing-Standorten zu erreichen und diesen Status bis 2030 und darüber hinaus beizubehalten. Um ZWTL zu erreichen, müssen mindestens 98 % der Abfälle, die eine Anlage verlassen, nicht auf der Deponie landen, einschließlich der Abfälle, die von nachgelagerten Materialwirtschaftsorganisationen bearbeitet werden.
Erneuerbare Energien
Es ist unser Ziel, den Energiebedarf bis Ende 2027 und 2030 jeweils zu 27 % bzw. 32 % mit erneuerbaren Energien zu decken. Unter erneuerbaren Energien versteht man gemeinhin saubere Energie, die aus natürlichen Quellen oder regenerierbaren Prozessen stammt. Unser Fortschritt hinsichtlich des Verbrauchs erneuerbarer Energien wird auf der Basis des Gesamtenergieverbrauchs gemessen.
Reduzierung des Energieverbrauchs
Wir arbeiten daran, unseren Energieverbrauch bis zum Ende der Zieljahre 2027 und 2030 um 6 % bzw. 10 % zu reduzieren. Alle Berechnungen zur Energiereduzierung werden ins Verhältnis zur Produktion gesetzt, um unsere Zunahme der Energieeffizienz im Vergleich zur Produktion darzustellen.
Kohlendioxidreduzierung
Wir haben wissenschaftlich fundierte Ziele gemäß dem Greenhouse Gas Protocol festgelegt, um die absoluten Scope 1 und 2 Emissionen bis 2030 um 22,5 % zu reduzieren. Darüber hinaus wollen wir die absoluten Scope 3-Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen innerhalb desselben Zeitraums um 3 % reduzieren. Beide werden ab dem Basisjahr 2021 gemessen.
Wasserschutz
In Anerkennung unserer Verantwortung, zur Lösung der Wasserknappheit beizutragen, streben wir an, den Wasserverbrauch bis 2030 um 5 % zu senken. Wir konzentrieren uns darauf, positive und nachhaltige Auswirkungen auf die Wasserressourcen zu erzielen, indem wir Partnerschaften mit Stakeholdern fördern und Best Practices sowohl intern als auch extern teilen.
